Selbstständiges Lernen.

Der Break am Mittag.

Um die Mittagszeit unterbrechen wir den Unterrichtstag durch unsere Lernzeit und die anschließende Mittagspause.

Eigenständig mehr erreichen.

  • Individualisiertes Vertiefen und Üben
    Die Lernzeit bringt gleich mehrere Nutzen. Die Schüler_innen bearbeiten Aufgaben entlang des laufenden Unterrichts und üben auf diese Weise.
  • An Stärken und Schwächen arbeiten
    Sie können auch ihre Stärken ausbauen, indem sie mehrwöchige Vertiefungskurse belegen. Oder sie können ihre Schwächen abbauen durch mehrwöchige Wiederholungs- und Auffrischungskurse.
  • Begabungsförderung
    Auch längerfristige Angebote sind als „Club“ im Angebot. In diesem Format  finden sich v.a. Angebote der Begabungsförderung: PhiNa (Philosophieren über die Natur), Forscher-Club, Chöre, Debating Club und weitere.

Die Schüler_innen lernen, Entscheidungen zu treffen, die „richtigen“ Kurse und Clubs zu belegen, ihren Lernprozess zu planen, ihre Stärken und auch Schwächen zu erkennen. Kenntnisse werden vertieft und Rückstände werden aufgeholt.

Alexander Pauli
Didaktischer Leiter

040 / 42 888 72 0 alexander.pauli@bsb.hamburg.de